Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Dunkelmodus
AusEin
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Visitenkarten Zahnarztpraxis Wiesner

Wir sind in unserer Zahn­arztpraxis in Tübingen für Ihre Fragen und Anliegen da!

Dr. Tim Wiesner, Ihr Zahnarzt in Tübingen

ZAHNARZTPRAXIS DR. WIESNER | Am Lustnauer Tor 8 | 72074 Tübingen | Tel: 07071/689 03 03 | Mail: nfzhnrztwsnrd

Unsere Serviceleistungen im Überblick:

Möchten Sie vor Ihrem Besuch in unserer Praxis Dokumente wie Anamnesebögen bequem downloaden und zu Hause ausfüllen? Oder Sie möchten erfahren, wie Sie sich in einem zahnmedizinischen Notfall richtig verhalten? Dann nutzen Sie die Informationen in unserem Servicebereich. Kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen und Anliegen.

FAQ
In unserem FAQ-Bereich beantworten wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen in unserer Praxis

Checkliste für Erstpatienten
Für die bestmögliche Betreuung ab dem ersten Termin.

Dokumente
Downloaden Sie unsere Dokumente vor Ihrem nächsten Termin und füllen Sie diese bequem zu Hause aus.

Notfall-Tipps
Was ist bei einem Zahnmedizinischen Notfall zu tun? Wir informieren Sie.

FAQ

Wir beantworten die am häufigsten gestellten Fragen aus unserer Zahnarztpraxis. Ihre Frage ist nicht dabei? Sprechen Sie uns gerne beim nächsten Besuch in unserer Zahnarztpraxis in Tübingen an.

Keramik ist besonders ästhetisch, da sie der natürlichen Zahnfarbe sehr nahekommt und lichtdurchlässig ist. Außerdem ist das Material gut verträglich, langlebig und biokompatibel, wodurch es sich optimal in den natürlichen Zahnbogen einfügt und gut von Zahnfleisch und Gewebe angenommen wird.

Typische Symptome einer CMD sind Kiefergelenkschmerzen, Knacken oder Reiben im Kiefergelenk, Schmerzen im Nacken und Kopf, sowie Zähneknirschen oder -pressen. Viele Patienten berichten auch von Ohrenschmerzen oder einem Druckgefühl im Ohr, das mit den Kiefergelenkbeschwerden zusammenhängen kann.


Grundsätzlich sind Implantate für fast alle Patienten geeignet, die einen oder mehrere Zähne verloren haben. Voraussetzung ist, dass ausreichend Kieferknochen vorhanden ist oder ein Knochenaufbau durchgeführt werden kann. Bei Ihrem Termin führen wir eine ausführliche Untersuchung durch, um die Eignung festzustellen.

Frühe Anzeichen einer Parodontitis sind gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch, Zahnfleischbluten oder Mundgeruch. Später können Zahnfleischrückgang, empfindliche Zähne oder gar Zahnlockerungen hinzukommen. Falls Sie diese Symptome erkennen, sollten Sie das in Ihrer Zahnarztpraxis abklären lassen.

In der Regel empfehlen wir eine professionelle Zahnreinigung zweimal im Jahr. Das kann einen Beitrag zur Vorbeugung Karies und Parodontitis leisten. Je nach Ihrer individuellen Zahngesundheit können kürzere oder längere Intervalle sinnvoll sein. Gerne beraten wir Sie hierzu persönlich.

Keramikinlays sind besonders bei großflächigen Füllungen eine ästhetische und langlebige Variante. Sie sind lichtdurchlässig und passen sich der natürlichen Zahnfarbe an. Außerdem bieten sie eine hohe Stabilität und Funktionalität der Bisskraft, besonders bei Backenzähnen.

Das entscheiden wir stets gemeinsam mit Ihnen. In unserer Zahnarztpraxis führen wir zunächst eine individuelle Ästhetikanalyse durch, bei der Ihre Zahnstruktur, -farbe und -stellung genau untersucht werden. Anschließend beraten wir Sie ausführlich und finden gemeinsam die optimale Lösung, die Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht.

Checkliste für Erstpatienten

Sie sind zum ersten Mal in unserer Praxis? Schön, dass Sie uns Ihre Zahngesundheit anvertrauen. Orientieren Sie sich vor Ihrem ersten Termin gerne an dieser Checkliste für Erstpatienten:

  • Krankenversicherung
    Bitte denken Sie daran, Ihre Versichertenkarte bzw. als privatversicherte Person Ihren Personalausweis mitzubringen.
  • Ihre Gesundheit
    Bitte stellen Sie uns mögliche medizinische Vorbefunde, Medikation sowie eventuelle Röntgenbilder zur Verfügung, sofern Ihnen diese vorliegen. Gerne fordern wir diese für Sie auch bei Ihrem alten Zahnarzt an.
  • Anamnesebogen
    Unseren Anamnesebogen für Neupatienten können Sie ganz bequem online ausfüllen.
Person arbeitet Checkliste am Laptop ab
Mann arbeitet am Laptop

Dokumente

Damit Sie einen möglichst entspannten Aufenthalt in unserer Zahnarztpraxis in Tübingen ohne
lange Wartenzeiten haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, wichtige Dokumente wie den
Anamnesebogen herunterzuladen. Diesen können Sie ganz komfortabel bereits zu Hause
ausfüllen und bei Ihrem nächsten Besuch in unserer Praxis mitbringen.

Notfall-Tipps

Zahnmedizinische Unfälle sind Notfälle. Überprüfen Sie nach einem Unfall mit Verletzungen im Gesichtsbereich Ihre Zähne nach Schäden. Je schneller ein Zahn nach einem Unfall versorgt wird, desto höher sind die Chancen, ihn zu retten. Am besten suchen Sie innerhalb der ersten 30 Minuten nach dem Unfall eine Zahnarztpraxis oder eine Notaufnahme auf.

Bei einem abgebrochenen Zahn sollten Sie ruhig bleiben und das abgebrochene Stück (falls vorhanden) vorsichtig aufbewahren. Spülen Sie den Mund sanft mit Wasser, um Blut oder Schmutz zu entfernen, und vermeiden Sie starke Berührungen am Zahn. Das abgebrochene Stück oder den ausgeschlagenen Zahn auf keinen Fall in ein Papiertuch einwickeln, sondern wenn möglich in einer Zahnrettungsbox/Dentobox lagern. Diese können Sie bei in jeder Apotheke erwerben.

Suchen Sie nach einem Zahnunfall so schnell wie möglich einen Zahnarzt oder eine Notaufnahme auf. Schneller der Zahn versorgt wird, desto besser sind die Chancen, ihn erfolgreich wieder einzusetzen oder Schäden zu behandeln.

Eine kalte Kompresse auf die Außenseite der betroffenen Wange kann helfen, Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Schmerzmittel wie Ibuprofen sind hilfreich, vermeiden Sie jedoch  blutverdünnende Mittel wie Aspirin.

Wenn sich ein Provisorium gelöst hat, bewahren Sie es sicher auf und versuchen Sie, den Zahn oder die Lücke vorsichtig zu reinigen, aber vermeiden Sie kräftiges Bürsten. Kontaktieren Sie so bald wie möglich Ihre Zahnarztpraxis, um einen Termin für das Wiedereinsetzen zu vereinbaren.

Zahnschmerzen sind oft ein Hinweis auf eine Entzündung oder andere ernsthafte Probleme, die ärztlich behandelt werden müssen. Überbrückend können Sie ein Schmerzmittel wie Ibuprofen einnehmen. Bei sehr starken oder anhaltenden Zahnschmerzen sollten Sie den zahnärztlichen Notdienst kontaktieren, auch außerhalb der Praxisöffnungszeiten. In vielen Regionen gibt es Zahnärzte, die am Wochenende oder nachts Notfallbehandlungen anbieten

Zahnärztlicher Notdienst

An Wochenenden und Feiertagen können sie den zahnärztliche Notdienst im Kreis Tübingen unter folgender Rufnummer erreichen: 0761 120 120 00

Frau hat Zahnschmerzen beim Zähneputzen

News und aktuelle Services

Zu einer guten zahnmedizinsichen Versorgung gehören auch Transparenz und eine gute Kommunikation. Daher informieren wir Sie hier über Neues aus unserer Zahnarztpraxis in Tübungen, unsere Leistungen & Onlinervices.

SPRECHZEITEN:
Montag 8 bis 13 Uhr | 14 bis 18 Uhr
Dienstag 8 bis 13 Uhr | 14 bis 18 Uhr
Mittwoch 8 bis 13 Uhr
Donnerstag 8 bis 12 Uhr | 14 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 12 Uhr

ANFAHRT & KONTAKT

ZAHNARZTPRAXIS
DR. WIESNER
Am Lustnauer Tor 8
72074 Tübingen

Anfahrt (Google Maps)

SPRECHZEITEN:
Montag 8 bis 13 Uhr | 14 bis 18 Uhr
Dienstag 8 bis 13 Uhr | 14 bis 18 Uhr
Mittwoch 8 bis 13 Uhr
Donnerstag 8 bis 12 Uhr | 14 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 12 Uhr

ANFAHRT & KONTAKT

ZAHNARZTPRAXIS
DR. WIESNER
Am Lustnauer Tor 8
72074 Tübingen

Anfahrt (Google Maps)

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen